>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
AKTUELLE / KOMMENDE AUSSTELLUNGEN : : :
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Im Nichts das Ganze
28.08.2022 - 23.10.2022
Einzelausstellung
Städtische Galerie Eichenmüllerhaus
Braker Mitte 39
32657 Lemgo
https://www.eichenmuellerhaus.de/ausstellungen/ausstellungen-2022/
" " " AKTUELL " " "

Kunstwochen Radewell
Ausstellung
05.06.2022 - 03.07.2022
Kunststandort Papierfabrik Radewell
Radeweller Straße 10
06132 Halle (Saale)
geöffnet Do-Sa 14-19 Uhr
gefördert von Neustart Kultur und dem Bundesverband Soziokultur e. V.
_ ARCHIV
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<



Künstlerhaus Goldener Pflug im Exil
20.11.- 05.12.2021
Papierfabrik Radewell
Radeweller Straße 10
06132 Halle (Saale)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Offene Ateliers 18.-19.09.2021
Das Künstlerhaus Goldener Pflug nimmt teil zu den Offenen Ateliers 2021
11 bis 18 Uhr
Teilnehmende Künstler*Innen:
Magdalena Müller-Ha (Malerei, Druckgrafik) -> nur 18.09.2021
Sabine Kunz (Malerei)
Jörg Riemke (Bildhauerei)
Künstlerhaus Goldener Pflug
Alter Markt 27
06108 Halle (Saale)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Langer Abend der Galerien 28.11. 2020 // Absage
Aufgrund der momentanen Corona-Lage fällt die Veranstaltung zum 28.11.2020 leider aus.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
VON LINIE BIS MOHRRÜBENBAUM - Station II 25.01.2020 - 31.03.2020
Vernissage 25.01.2020 um 15 Uhr
Die Laudatio spricht Dr. Katharina Krügel
Mehrgenerationenhaus Weimar-West
Prager Straße 5
99427 Weimar
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ich werde auf der kommenden 3. HAL ART Kunstmesse in Halle vom 22.11.- 24.11.2019
vertreten sein und dort Monotypien, Zeichnungen und Malerei präsentieren.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
VON LINIE BIS MOHRRÜBENBAUM 27.04. - 15.06.2019 Lichthaus Halle

Hella Ha
Mohrrübenbaum
Unter dem Titel "Von Linie bis Mohrrübenbaum" findet vom 27.04-15.06.2019 eine 3-Generationen-Ausstellung im
Kulturcafé Lichthaus in Halle statt. Die fünf verwandten Künstlerinnen Ulrike Müller-Harang, Katharina Müller,
Magdalena Müller-Ha, Hella Ha und Ida Hat sind Mutter, Töchter und Enkelinnen.
Unabhängig von Ihrer Ausbildung - zwei von ihnen sind Burg-Absolventen, die anderen sind Autodidaktinnen - eint alle
die Leidenschaft für Kunst und das Bedürfnis nach künstlerischer Aktivität.
Mit abstrakten und figürlichen Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik, Zeichnung, Malerie, Aquarell und Objekt zeigen sie
die Bandbreite ihres jeweiligen Schaffens. Einen verbindenden Teil der Ausstellung bilden Kinderzeichnungen aller
Künstlerinnen mit unabhängig entstandenen inhaltlichen Bezügen. Neben wiederkehrenden Motiven, z.B. aus der
Märchenwelt thematisieren diese auch weltbewegende Ereignisse der jeweiligen Zeit, beispielsweise die
Demonstrationen in der DDR 1989, aus kindlicher Perspektive reflektiert. Im Lichthaus sind beide thematischen Gruppen
nun in einer gemeinsamen Ausstellung zusammengeführt.
Den Initiatorinnen ist es ein besonderes Anliegen, den Kinderzeichnungen der jüngsten Ausstellerinnen einen
gleichberechtigten Präsentationsraum zu gewähren und Respekt und Wertschätzung zuteil werden zu lassen, ebenso
wie den Werken der "erwachsenen" Künstlerinnen.
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am 27.04.2019 um 17 Uhr ein.
Laudatio: Wolter Seuntjens
Musik: Akkordeon-Duo 'Lo Bòsc'
Begleitend zur Ausstellung finden ebenfalls im Lichthaus folgende
von den Ausstellerinnen geleitete Workshops für Kleine und Große statt:
Lichthaus Kulturcafé
Dreyhauptstraße 3
06108 Halle (Saale)
www.lichthaushalle.de
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 2018/ 2017/2016 : : :

Das Künstlerhaus Goldener Pflug nimmt teil beim 'Langen Abend der Galerien' am 01.12.2018 von
17-22 Uhr.
Teilnehmende KünstlerInnen sind:
Magdalena Müller-Ha / Zeichnung, Emaille
Christine Matzke / Grafik
Uwe Wolfradt / Druckgrafik
Sabine Kunz / Malerei
Jörg Riemke / Bildhauerei
Künstlerhaus Goldener Pflug
Alter Markt 27
06108 Halle (Saale)
..........................................................................................................................
Ich stelle meine Grafiken aus auf der 2. HalArt Kunstmesse in Halle vom 24.-25.11.2018
am Stand D 016.
www.halart.de
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Salzgrafenplatz 1
06108 Halle (Saale)

...........................................................................................................................................................................

Die Mitglieder des 'Goldenen Pflugs' stellen zum zweiten Mal außerhalb
des Künstlerhauses gemeinsam aus, diesmal vom 26.11.2017 - 20.02.2018 in der
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg.
Eröffnung der Gruppenausstellung:
Samstag 26.11.2017 um 14 Uhr
Willi-Sitte-Galerie Merseburg
Domstraße 15
0621/ Merseburg
www.willi-sitte-galerie-merseburg.de
...................................................................................................................................................................................................................

Ich stelle vom 19. - 22. Oktober 2017 auf der ARTMUC - Kunstmesse in München
neue Zeichnungen und Radierungen aus.
Sie finden mich in der Füllhalle F014.
http://www.artmuc.info/
ART MUC -
Messe für Zeitgenössische Kunst
Praterinsel 3 - 4
80538 München
...................................................................................................................................................................................................................
SICHTBAR 2017
8.-11.6.17

Das Künstlerhaus Goldener Pflug und seine Mitglieder laden vom 8.-11.6.17 im Rahmen der Initiative "Sichtbar- Zeitgenössische Kunst" 2017 herzlich ein zu Ausstellung "Cosmopolitá", Konzert und Sommerfest.
Do-So 11-15 Uhr
Künstlerhaus Goldener Pflug
Alter Markt 27
06108 Halle (Saale)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

12. LANGER ABEND DER GALERIEN.
26.11.2016
Das Künstlerhaus Goldener Pflug öffnet seine Türen und zeigt aktuelle Arbeiten von:
Sabine Kunz, Sarah Deibele, Caterina Behrend, Magdalena Müller-Ha,
Jörg Riemke und Line Jastram.
17 bis 22 Uhr.
Spezial: Kunst-Fix-Automat.
..........................................................................................................................................................................................


LESEN IM PFLUG. Bosnisch-Deutsch
_ 27.10.2016
20:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
20:30 Uhr Beginn der Lesung
Die Lesereihe bekommt eine weitere Facette: Die zweisprachige Lesung. Diesmal haben wir die Autorin Adisa Basic aus Sarajevo eingeladen. Sie wird ihr bildgewaltigen Gedichte vortragen und ihre Übersetzerin Cornelia Marks liest dazu ihre preisgekrönten Übersetzungen.
Dazu gibt es Malerei und Grafik von Magdalena Müller-Ha und Musik von Anna Maria Zinke, die sich wohl diesmal mehr auf Tasten als auf Saiten abspielen wird.
.........................................................................................................................................................................................

TAG DES OFFENEN ATELIERS
_ Künstlerhaus Goldener Pflug
17. / 18.09.2016 11-18 Uhr
Dieses Jahr nimmt erstmals das Künstlerhaus Goldener Pflug beim Sachsen-Anhalt-weiten
Tag des offenen Ateliers teil.
Offene Ateliers, Ausstellungen im Foyer und Arbeiten sind zu sehen von:
Line Jastram, Dorothée Leipoldt, Sabine Kunz, Rita Lass, Sara Möbius, Magdalena Müller-Ha, Lisa S. Rackwitz, Uwe Wolfradt.
Samstag 17.09., 18:30 Uhr: Konzert von Anna Maria Zinke
Anschließend Spätsommerfest
mit Verköstigung, Feuerschale, Gespräch und Gebäck.
................................................................................................................................
................................................................................................................................

STADT LAND PFLUG
_ Das Künstlerhaus Goldener Pflug zu Gast auf Schloss Ostrau
04.09. - 06.11.2016
Am 4. September 2016 eröffnet um 15 Uhr die Ausstellung „STADT LAND PFLUG“ in der Bibliothek des Ostrauer Schlosses.
Beteiligt sind die 14 KünstlerInnen Jakob Adolphi, Caterina Behrendt, Sarah Deibele, Line Jastram, Sabine Kunz, Rita Lass, Dorothée Leipoldt, Sara Möbius, Magdalena Müller-Ha,
Lisa S. Rackwitz, Jörg Riemke, Luzia Werner, Uwe Wolfradt und Anna Maria Zinke, die ihre Ateliers im Künstlerhaus Goldener Pflug haben.
Die Künstlerlnnen präsentieren Malerei, Grafik, Objekt, Fotografie, Buchkunst, Schmuck sowie Musik.
Erstmals seit Bestehen des Künstlerhauses „Goldener Pflug“ begeben sich dessen Künstlerinnen und Künstler auf eine gemeinsame Expedition vor die Tore der Stadt. Die konzentrierte Präsentation an einem anderen Ort mit langer Geschichte soll nicht nur dazu beitragen, die einzelnen künstlerischen Positionen sichtbar zu machen, zugleich soll das Künstlerhaus als Akteur des Kulturlebens der Stadt Halle einer noch größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Die KünstlerInnen, die seit 2013 unter einem Dach arbeiten, knüpfen an eine Tradition der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts an, als am gleichen Ort der „Künstlerverein auf dem Pflug“ seine Heimat hatte. Dies verbindet das Künstlerhaus mit dem Schloss von Ostrau, denn auch unter seinem Dach war die Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereits einmal beheimatet, bevor diese Tradition im 21. Jahrhundert wieder aufgegriffen werden konnte.
Schloss Ostrau
Bibliothekssaal
Schloßstr. 11
06193 Petersberg
Geöffnet wochentags 9 bis 15 Uhr, sowie nach Vereinbarung unter (034600) 25 642 oder
schloss@ostrau.de
Sondertermine:
10. September, 17–24 Uhr, Lichter-Nacht
11. September 2016, 14–18 Uhr, Tag des offenen Denkmals
6. November 2016, 15 Uhr, Künstlergespräch und Konzert mit Anna Maria Zinke
...................................................................................................................................
...................................................................................................................................